Banner Dornenherz Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Liederbücher

Titelseite „Singa is insa Freud”

Singa is insa Freud

Lieder aus Strobl und Umbgebung

Herausgeber: Gottfried Stockinger
Verlag: Gottfried Stockinger
1. Auflage
gedruckt 1997, 144 Seiten

Verweise: wiki: Strobl am Wolfgangssee

Zusammengestellt von Gottfried Stockinger und Dorothea Stockinger-Leitner mit Zeichnungen und Texten von Kindern der 3.b Klasse der Volksschule Strobl, Schuljahr 1996/97, Spende von Gottfried Stockinger an das Dornenherz-Archiv

Titelseite „Singen und Klingen”

Singen und Klingen

Liederbuch für Volksschulen

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: H. Robert Unger
Verlag: Carls Merseburger, Berlin und Darmstadt
2. Auflage
gedruckt 1952, 144 Seiten

Teil II für die mittleren und oberen Jahrgänge der Musikkunde

Titelseite „Singen und Sagen”

Singen und Sagen

Große deutsche Balladen

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Deutscher Bücherbund
Verlag: Deutscher Bücherbund, Stuttgart und Hamburg
1. Auflage
95 Seiten

Mit 16 Illustrationen von Albrecht Appelhans Druck: Hanseatische Druckanstalt

Titelseite „Singerlein”

Singerlein

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: P. Franz Liebertz SVD
Verlag: Missionsdruckerei Steyl, Kaldenkirchen im Rhld.
319 Seiten

Herausgegeben von P. Franz Liebertz SVD. unter Mitarbeit von Lehrern und Erziehern an unseren deutschprachigen Lehranstalten Die künstlerische Ausgestaltung stammt von P.J. Büttgens SVD

Titelseite „Singt und spielt”

Singt und spielt

Musikbuch für Schulen, Erster Band, 1. bis 4. Schuljahr

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Dieter Stoverock
Verlag: Velhagen & Klasing, Berlin, Bielefeld und Hannover
12. Auflage
gedruckt 1966, 166 Seiten

Herausgegeben von Dietrich Stoverock Buchschmuck von Ilse Kollmann-Gümmer

Titelseite „Singt und spielt”

Singt und spielt

Musikbuch für Schulen, zweiter Band, 5. bis 8. Schuljahr

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Dieter Stoverock
Verlag: Velhagen & Klasing, Berlin, Bielefeld und Hannover
17. Auflage
gedruckt 1966, 181 Seiten

Herausgeber: Dietrich Stoverock unter Mitwirkung von Marianne Arntz, Paul Dehne, Rudolf Hegelstange, Erich Hausberg, Walter Rogge, Gotthard Speer

Titelseite „Steglitzer Liederblatt”

Steglitzer Liederblatt

Inhaltsverzeichnis (1 Lied)


Herausgeber: Lothar V. Biedermann
Verlag: Lothar V. Biedermann
1. Auflage
gedruckt 1914

Mit Unterstützung Steglitzer Freunde herausgegeben von Lothar V. Biedermann, Den Wandervögeln zum Frankfurter Bundestage Ostern 1914, Die Lautensätze sind von Paul Schottky, der Schmuck von Günther Eichel. Ihnen, die an diesem Heftchen mitgeholfen haben, insbesondere dem Professor Max Pohl, sei herzhaft gedankt.

Titelseite „Tagedieb”

Tagedieb

Lieder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands

Inhaltsverzeichnis (10 Lieder)


Herausgeber: Christliche Pradfinderschaft Deutschlands e.V.
Verlag: Pfadverlag, Salzgitter
gedruckt 1999

Redaktion: Bianca Blüm, Marion Hammel, Satz & Layout: Thomas Walk (Thommy)

Titelseite „Tobakslieder”

Tobakslieder

Allen fröhlichen Rauchern gewidmet

Inhaltsverzeichnis (27 Lieder)


Herausgeber: Walter Schmidkunz
Verlag: Münchner Buchverlag
1. Auflage
15 Seiten

Münchner Lesebogen Nr. 15, Bilder von M v. Schwind und von Wilhelm Busch, Druck von Carl Gerber, München 5

Titelseite „Ãœber die Berge weit”

Ãœber die Berge weit

Neue und alte Lieder von Cesar Bresgen

Inhaltsverzeichnis (56 Lieder)


Herausgeber: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Verlag: Voggenreiter Verlag, Bonn Bad Godesberg www.voggenreiter.de wiki: Voggenreiter Verlag
1. Auflage
gedruckt 1965, 51 Seiten

Titelseite „Uns geht die Sonne nicht unter”

Uns geht die Sonne nicht unter

Lieder der Hitler-Jugend

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Hugo W. Schmidt
Verlag: Musikverlag Tonger, Köln a.R.
gedruckt 1934

Verweise: wiki: Günther Wolff Geheimer SS-Bericht Verlagswesen Edelweißpiraten: Wilde Gesellen Bezugsquelle: Jugend im Dritten Reich

"Uns geht die Sonne nicht unter" war zunächst kein offizielles Liederbuch der Hitlerjugend, sondern ein Versuch des mutigen Verlegers Günther Wolff, die HJ mit verbotenem bündischen Liedgut zu unterwandern. Es war in mehrfacher Hinsicht eine Provokation, denn es gab sich als offizielles Liederbuch der Staatsjugend aus und nannte sich nach der Schlusszeile des Liedes "Wilde Gesellen", in dem es heißt "Fürsten in Lumpen und Loden ... ehrlos bis unter den Boden." Gerade dieses Lied war Ausdruck jugendbewegter Gegenkultur, die der NS-Staat mit bizarrem Eifer verfolgte. Die Erstauflage, die trotz akribischer Beschlagnahmen große Verbreitung fand, enthielt zum größten Teil Lieder der Bündischen Jugend. So entstand die paradoxe Situation, dass HJ-Mitglieder illegales Liedgut aus einem HJ-Liederbuch sangen. Günther Wolff ist es schlecht bekommen, nach Verhaftung und Folter durch die SS wurde er "mit Rücksicht auf seine Verdienste im 1. Weltkrieg" nicht verurteilt, sondern an die Ostfront geschickt, wo er 1944 starb. Das vorliegende Exemplar ist eine Ausgabe des Kölner Tonger-Verlages in der Bearbeitung von Hugo W. Schmidt.

Titelseite „Unser fröhlicher Gesell”

Unser fröhlicher Gesell

Ein Liederbuch für alle Tage

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Heiner Wolf
Verlag: Möseler Verlag, Wolfenbüttel und Zürich www.moeseler-verlag.de
gedruckt 1956

Umschlagzeichnung: Elna Marianne Reiff, Berlin

Titelseite „Unser Liederbuch”

Unser Liederbuch

für die Grundschule, Ausgabe für Nordrhein-Westfahlen

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Peter Fuchs
Verlag: Ernst Klett Verlag, Stuttgart
1. Auflage
gedruckt 1966, 112 Seiten

Herausgegeben von Peter Fuchs und Willi Gundlach Buchgestaltung und Illustration von Klaus Winter und Helmut Bischoff

Titelseite „Unser Liederbuch”

Unser Liederbuch

für norddeutsche Kinder, Schuljahr 5 - 8

Herausgeber: Karl Aichele
Verlag: Ernst Klett Verlag, Stuttgart
2. Auflage
gedruckt 1950, 152 Seiten

Herausgegeben von Karl Aichele, Hermann Feifel, Rudolf Strauche und Gustav Wirsching

Titelseite „Unsere Lieder”

Unsere Lieder

Singbuch für Österreichs Wandervogel

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Rudolf Preiss
Verlag: Friedrich Hofmeister, Leipzig
gedruckt 1912, 280 Seiten

Bekannt als die "Schwimmhosn".

Titelseite „Unsere Lieder”

Unsere Lieder

Ein Liederbuch der wandernden Jugend

Inhaltsverzeichnis (250 Lieder)


Herausgeber: Fritz Sotke
Verlag: Sauerland-Verlag e.G.m.b.H., Iserlohn
8. Auflage
gedruckt 1928

51.-56. Tausend Buchschmuck von Walter Jüngst 8. bedeutend erweiterte Auflage Ausgabe ohne Noten

Titelseite „Unsere Lieder”

Unsere Lieder

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Sauerländischer Gebirgs-Verein e.V.
Verlag: Sauerland-Verlag e.G.m.b.H., Iserlohn
gedruckt 1951

Notensatz von W. Trümwell, Dortmund

Titelseite „Ut unse Kinnertied”

Ut unse Kinnertied

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Georg Blikslager
Verlag: Verlag van W. Schwalbe, Emden
1. Auflage
gedruckt 1913, 91 Seiten

Woord un Wies updahn von Georg Blikslager Mit Biller van L. Richter un O Pletsch

Titelseite „Volksliederbuch für die deutsche Jugend”

Volksliederbuch für die deutsche Jugend

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: G. Eberlein
Verlag: Eugen Diederichs, Jena
gedruckt 1913

Im Auftrage des Bundes deutscher Jugendvereine herausgegeben von G. Eberlein Mit Holzschnitten von Ludwig Richter, 1803-1884

Titelseite „Volksliederbuch für gemischten Chor”

Volksliederbuch für gemischten Chor

Sophran, I. Band

Inhaltsverzeichnis (3 Lieder)


Herausgeber: Kommission für das Deutsche Volksliederbuch
Verlag: C.F. Peters, Leipzig

nach 1901

Buchschmuck