Das Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Lieder

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Die Pfeifen quinkelieren, die Trommeln rasseln an 1 Buch
Titel: Braunmädchenlied
Worte: Hans Reinow
Weise: Dirk Hespers (Drickes) Dirk Hespers
Bemerkung: Worte aus der bündischen Widerstandszeitschrift "Kameradschaft, Schriften jungen Deutscher", später in "Lieder am Grenzpfahl", Schweiz, Weise von Dirk Hespers für Rundfunksendung und LP "Wir sind so sehr verraten"
Die Pferde lahmen längst 1 Buch
Titel: Die Soldaten an der Nordwestgrenze murren
Worte: Fritz Mühlenweg
Weise: Helmut König (Helm) Helmut König - Ein bündischer Liederschöpfer
Bemerkung: Worte: Nachdichtung aus dem Schi-King, aus: "Tausendjähriger Bambus", Hans Dulk, Hamburg
Die Pinte zum goldenen Anker 1 Buch
Titel: Die Pinte zum goldenen Anker
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Reise nach Jütland 1 Buch
Titel: Die Reise nach Jütland
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Anmerkung in "Fahrtenlieder d.sw. WV": 1849 von den Mannheimer Soldaten auf der Rheinfahrt gesungen
Die Schönste von allen, von fürstlichem Stand 1 Buch
Titel: Die Schönste von allen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Lothringen
Die Sonne verschwand 1 Buch
Titel: Abendlied
Worte: Alfred Zschiesche (Alf)
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Die Stimmen sind verstummt 2 Bücher
Titel: Das Jahr verglüht
Worte: Stephan Gräffshagen
Weise: Arno Klönne
Bemerkung: aus: "Liederblätter deutscher Jugend", 7, Südmark-Verlag
Die Straße gleitet fort und fort 1 Buch
Titel: Die Straße
Worte: J.R.R. Tolkien
Weise: Elmar Schmidt
Bemerkung: Worte: deutsch von E.M. von Freymann, Weise: Elmar Schmidt und Stephan Busch (DBP Westmark)
Die Straße, die endlose, ruft uns mit Macht 1 Buch
Titel: Die endlose Straße
Worte: unbekannt
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Bemerkung: Worte: aus dem Nerother Wandervogel
Die Treue steht zuerst 1 Buch
Titel: Die Treue steht zuerst
Worte: Ernst Moritz Arndt
Weise: Cesar Bresgen wiki: Cesar Bresgen
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen, Text unterlegt durch Willi Träder
Die Trommel dröhnt 1 Buch
Titel: Die Trommel dröhnt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Trommel schlägt zum Krieg hinaus 1 Buch
Titel: Was geht mich euer Krieg denn an?
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: Karl Marx (Komponist) wiki: Karl Marx (Komponist)
Bemerkung: Weise und Satz von Karl Marx, aus: "Die Fiedel", 5/49, Johannes Holzmeister
Die Trommeln knattern laut und lang 1 Buch
Titel: Die Trommeln knattern laut und lang
Worte: Rutche
Weise: Eberhard Fröhlich
Die Trommeln und die Pfeifen 1 Buch
Titel: Die Trommeln und die Pfeifen
Worte: Hermann Löns
Weise: Hans Heeren
Bemerkung: aus: "Lönsliederbuch", 1917
Die Trommeln und Lieder erschallen 1 Buch
Titel: Die Trommeln und Lieder erschallen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Trummen, die Trummen 4 Bücher
Titel: Die Trummen schlag ich an
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Wanderschaft ist schöner noch 2 Bücher
Titel: s´ Wandern
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Weite, die grenzenlos 1 Buch
Titel: Fernwehfeuer
Worte: Richard Grüßung
Weise: Richard Grüßung
Die weiße Lilie im roten Feld 1 Buch
Titel: Die weiße Lilie im roten Feld
Worte: Walter Gättke
Weise: Walter Gättke
Bemerkung: aus: "10 Landsknechtsweisen", Walter Gättke, Dreibrückenverlag, Hamburg, zuerst 1922, In "Der Turm A" ein Satz von den Dreisch und Hermann Wagner
Die weißen Möwen auf der See 1 Buch
Titel: Die weißen Möwen auf der See
Worte: Hans Leip
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Die Welt ist ein Piratennest 1 Buch
Titel: Die Welt ist ein Piratennest
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Welt ist fabelbunt 1 Buch
Titel: Die vier Fahrtenbrüder
Worte: Heiner Rothfuchs
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Die Zither lockt 1 Buch
Titel: Tanzlied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Dies Land bleibt deutsch, dies Land bleibt deutsch 1 Buch
Titel: Dies Land bleibt deutsch, dies Land bleibt deutsch
Worte: Hans Baumann Artikel über Hans Baumann
Weise: Hans Baumann wiki: Hans Baumann
Diestel, Diestel, Wegedorn 1 Buch
Titel: Häckerling
Worte: Hermann Löns
Weise: Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung
Digeding dong dong 1 Buch
Titel: Digeding dong dong
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: aus der Bretagne
Diha Diha! Ich zieh mein drom 1 Buch
Titel: Das Tsigan-Lied
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Ding, dong, when I was walking 1 Buch
Titel: May Morning
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kanon aus England
Dominique, nique, nique 1 Buch
Titel: Dominique
Worte: Jeanine Deckers
Weise: Jeanine Deckers
Don't cry, don't cry 1 Buch
Titel: Banuwa
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Kinderlied aus Liberia, Call and Response
Dona nobis pacem 1 Buch
Titel: Dona nobis pacem
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Kanon zu 3 Stimmen
Donner rollen, Blitze zucken 1 Buch
Titel: Lied der Sturmreiter
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Dornröschen war ein schönes Kind 1 Buch
Titel: Dornröschen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus dem Rheinland, Hannover und Hessen, Aus: "Kinderlied", Böhme, 1897
Dort an dem Ãœferchen 1 Buch
Titel: Dort an dem Ãœferchen
Worte: Utta
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: russische Volksweise
Dort drunt im schönen Ungarland 1 Buch
Titel: Dort drunt im schönen Ungarland
Worte: Andreas Ritzel
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: Andreas Ritzel und Dieter Korbach, 1966
Dort nieden in jenem Holze 4 Bücher
Titel: Goldmühle
Worte: Magnus Böhme
Weise: Magnus Böhme
Bemerkung: Aus: "Deutscher Liederhort", Erk-Böhme, 1893, Anmerkung in "Bruder Singer": Weise ursprünglich zu dem schlesischen Liede "Ich ging wohl nächten spate" aus "Volkslieder", Erk-Irmer, 1841. Worte aus dem Ambraser Liederbuch, 1582. Zusammen mit der Weise zuerst in "Zupfgeigenhansl".
Dort oben uf em Bergli 1 Buch
Titel: Dort oben uf em Bergli
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Von Rosen ein Krenzelein"
Dort oben, dort oben vor der himmlischen Tür 1 Buch
Titel: Dort oben, dort oben vor der himmlischen Tür
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte: 1843, vom Bodensee, ältester Text 1635, Weise: 1855 gedruckt
Dort tanzen die Kähne 1 Buch
Titel: Dort tanzen die Kähne
Worte: Hans Wolfgang Kuhn
Weise: Alfred Zschiesche (Alf)
Dort unten im Gnadental 1 Buch
Titel: Hester Jonas
Worte: Peter Maiwald
Weise: Pit Budde
Bemerkung: Worte und Weise: 1977
Dort unten in der Mühle saß ich in Stiller Ruh 1 Buch
Titel: Der Wanderer in der Sägemühle
Worte: Justinus Kerner
Weise: Friedrich Glück
Dort unter der Linde 1 Buch
Titel: Dort unter der Linde
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Dort wo der Rhein mit seinen grünen Wellen 1 Buch
Titel: Sehnsucht nach dem Rhein
Worte: G. Schmitt von Trier
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: 1842
Dreh dich, dreh dich Rädchen, spinne mir ein Fädchen 1 Buch
Titel: Dreh dich
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus Baden
Drei Gäns im Haberstroh 1 Buch
Titel: Drei Gäns
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Handschrift von 1669, Kanon zu 5 Gruppen
Drei Knaben fuhrn ins Frankenland 1 Buch
Titel: Drei Knaben fuhrn ins Frankenland
Worte: unbekannt
Weise: P. Steinmüller
Drei Laub auf einer Linden 3 Bücher
Titel: Drei Laub auf einer Linden
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: vor 1533 bezeugt, Weise: 1540 gedruckt, Volkslied, dreistimmiger Satz von Waldemar von Baußnern im "Jenaer Liederblatt",
Drei Lilien, drei Lilien, die pflanzt ich auf mein Grab 2 Bücher
Titel: Drei Lilien, drei Lilien
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Schwäbische Volkslieder", 1855, Anmerkung in "Bruder Singer": Die Weise hat sich aus einer schon im 16. Jahrhundert in England bekannten Melodie entwickelt, die über Holland nach Detuschland gelangte. Sie kommt auch bei der Ballade vom Nachtjäger vor, mit der die Worte zusammenhängen, und ist, leicht verändert, die Weise des Liedes "Im schönsten Wiesengrunde". Der aus verschiedenen Liedteilen zusammengesetzte Text ist seit 1830 in Deutschland bekannt.
Drei Tag vorm neuen Jahr 1 Buch
Titel: Drei Tag vorm neuen Jahr
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus Österreich
Drei Tropfen Blut 1 Buch
Titel: Drei Tropfen Blut
Worte: Kurt Kremers (Turi)
Weise: Kurt Kremers (Turi)
Buchschmuck