Das Liederbucharchiv

Gesamtübersicht aller Lieder

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
Der Wind ist ganz nach Westen geraten 1 Buch
Titel: Wetterwendische Zeiten
Worte: Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen
Weise: unvertont
Bemerkung: Frühling 1914
Der Wind streicht über Felder 3 Bücher
Titel: Des Kaisers Reiterei
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Der Wind vergaß zu wehen 1 Buch
Titel: Valéria
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de
Weise: Werner Helwig (Hussa) Werkverzeichnis Werner Helwig
Bemerkung: Worte und Weise: 1970
Der Wind weht kalt von Osten 1 Buch
Titel: Der Wind weht kalt von Osten
Worte: unbekannt
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: das "Lied der Rheinländer", 1918, Weise: "Es dunkelt schon in der Heide", aus: "Wir traben in die Weite", Robert Götz
Der Wind weht über Felder 1 Buch
Titel: Der Wind weht über Felder
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Der Wind, der Wind, der weht 1 Buch
Titel: Herbstlied
Worte: Siegfried Köhler
Weise: Siegfried Köhler
Der Winter dahin 1 Buch
Titel: Der Winter dahin
Worte: Rolf Gehrke (Gero)
Weise: Alo Hamm (Trenk)
Bemerkung: Worte und Weise: 1960 im Zugvogel, mit diesem Lied rief Gero die Geusen zur Großfahrt nach Kreta auf
Der Winter deckt die Felder 1 Buch
Titel: Der Winter deckt die Felder
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Der Winter ist gekommen 1 Buch
Titel: Der Winter ist gekommen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Der Winter ist vergangen, ich seh´ des Maien Schein 5 Bücher
Titel: Maienschein
Worte: mündlich überliefert
Weise: Werner Wehrli
Bemerkung: Volkslied aus Deutschland, Worte nach einer niederländischen Liederhandschrift von 1537, aus sieben Strophen zusammengstrichen, Weise nach einem niederländischen Lautenbuch um 1600, in "Deutsche Lieder vergangener Jahrhunderte 1" ein dreistimmiger polyphoner Satz von Walter Rein
Des Jahres letzte Stunde 1 Buch
Titel: Des Jahres letzte Stunde
Worte: Johann Heinrich Voß
Weise: Johann Abraham Peter Schulz
Bemerkung: Weise: 1784
Deutschland, Deutschland über alles 3 Bücher
Titel: Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: Josef Haydn
Bemerkung: Worte: 1841, Weise: aus dem "Kaiserquartett" von Joseph Haydn, 1797, Zu offiziellen Anlässen wird nur die 3. Strophe gesungen ("Einigkeit und Recht und Freiheit")
Dich, Mutter Gottes, rufn wir an 1 Buch
Titel: Dich, Mutter Gottes, rufn wir an
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Uralter Marienruf, gedruckt 1512
Die alte Hexe Haderfee 1 Buch
Titel: Die alte Hexe Haderfee
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die bange Nacht ist nun herum 3 Bücher
Titel: Reiterlied
Worte: Georg Herwegh
Weise: Justus W. Lyra
Bemerkung: Worte: 1841, Weise: 1843
Die Bauern wollten Freie sein 1 Buch
Titel: Die Bauern wollten Freie sein
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die beste Zeit im Jahr ist mein 2 Bücher
Titel: Frau Musica singt
Worte: Martin Luther
Weise: unbekannt
Bemerkung: Weise von einem unbekannten älteren Komponisten. Worte von Martin Luther. Vorrede zu Joh. Walther, Lob und Preis der Löblichen Kunst Musica, Wittenberg, 1535.
Die Binschgauer wollten wallfahrten geh´n 3 Bücher
Titel: Die Binschgauer wollten wallfahrten geh´n
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte und Weise: um 1800, Spottlied auf die Pinzgauer, viele Zusatzstrophen bekannt
Die blauen Dragoner 4 Bücher
Titel: Die blauen Dragoner
Worte: G.W. Harmssen
Weise: Hans Hertel
Bemerkung: In "Lieder der Reiterbuben" eine zweite Melodie
Die Blumen muss man gießen 1 Buch
Titel: Die Blumen muss man gießen
Worte: Ivan Eröd
Weise: Ivan Eröd
Bemerkung: Kinderlied
Die Brandung heult und der Nebel braut 1 Buch
Titel: Der Trinkspruch "Matje Fehrs"
Worte: Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen
Weise: unvertont
Die Erde brauch Regen, der Tag braucht ein Licht 1 Buch
Titel: Die Erde brauch Regen
Worte: J. Kartsch
Weise: A. Wagner
Bemerkung: Worte: 1847, Weise: um 1860, Weise aus einer Komposition von A. Wagner hervorgegangen. Worte von J. Kartsch, Schwäbische Türkei (Ungarn), Aus: "Die Deutschen von Bátaszék und ihre Volkslieder", 1929
Die Erde prangt im Feierkleide 1 Buch
Titel: Die Erde prangt im Feierkleide
Worte: Hans Schmidt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte: 1892
Die Fahne hoch! Die Reihen fest geschlossen! 2 Bücher
Titel: Horst-Wessel-Lied
Worte: Horst Wessel
Weise: unbekannt
Die Finken, und die schlagen 2 Bücher
Titel: Die Finken, und die schlagen
Worte: Hermann Löns
Weise: Hermann Löns
Die Flut zerriß das Seegras 1 Buch
Titel: Die Flut
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de
Weise: Werner Helwig (Hussa) Werkverzeichnis Werner Helwig
Bemerkung: Nach einem irischen Text, Melodie: 1927
Die Gedanken sind frei 4 Bücher
Titel: Die Gedanken sind frei
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte und Weise um 1800, Aus der Schweiz und dem Elsaß, Volkslied in ganz Deutschland
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm 3 Bücher
Titel: Bauernaufstand
Worte: Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen
Weise: Hans Wendelmuth
Bemerkung: zuerst: "Unsere Lieder", Fritz Sotke, 1930
Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen 2 Bücher
Titel: Jungenschaft
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte und Weise aus der d.j.1.11, aus: "Lieder der Eisbrechermannschaft", dj.1.11, Günther Wolff, Plauen, 1933
Die Grenzwaldfahrer sind ein Plage 1 Buch
Titel: Lied der Grenzwaldfahrer
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Seit vielen Jahren wird dieses Lied von allen Grenzwaldfahrern gesungen. Es hat im Laufe der Zeit schon einige Variationen durchgemacht.
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne 5 Bücher
Titel: Morgenlicht
Worte: Phillip von Zesen
Weise: Johann Georg Ahle
Bemerkung: Weise: 1671
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne 4 Bücher
Titel: Die güldne Sonne
Worte: Paul Gerhardt Paul Gerhardt Museum Berlin wiki: Paul Gerhardt
Weise: Joh. G. Ebeling
Bemerkung: Weise: 1666
Die heilgen drei König mit ihrigem Stern 2 Bücher
Titel: Sternsingen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Oberbayern, Schwarzbubenland, Aufgezeichnet von A. G.
Die Heimat hat sich schön geamcht 1 Buch
Titel: Das Lied der jungen Naturforscher
Worte: Manfred Streubel
Weise: Gerd Natschinski
Die helle Sonn leucht jetzt herfür 4 Bücher
Titel: Die helle Sonn leucht jetzt herfür
Worte: Nicolaus Herman
Weise: Melchior Vulpius
Bemerkung: Worte: 1560, Weise: 1609
Die Hellebarden blinken 1 Buch
Titel: Die Hellebarden blinken
Worte: Walter Gättke
Weise: Walter Gättke
Die Hemden längst zerrissen 1 Buch
Titel: Auf der Straße nach Inari
Worte: Erik Martin (Mac)
Weise: Erik Martin (Mac)
Die ihr von unsrem Blute seid 1 Buch
Titel: Turnerschaft heran!
Worte: Cilla Huck
Weise: Gerhard Rößner
Bemerkung: Weise: 1934
Die Kirschen sind reif 1 Buch
Titel: Die Kirschen sind reif
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Die Klagenfurter sömmer ja 1 Buch
Titel: Die Klagenfurter sömmer ja
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Die Klampfen erklingen 2 Bücher
Titel: Die Klampfen erklingen
Worte: Otto Leis (Ottsch) Otto Leis - Ein bündischer Liederschöpfer
Weise: Otto Leis (Ottsch)
Die Kothe unterm Nachtwind raucht 1 Buch
Titel: Kothe unterm Nachtwind
Worte: Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de
Weise: Werner Helwig (Hussa) Werkverzeichnis Werner Helwig
Bemerkung: Worte und Weise: 1951
Die Krähen schrein und ziehen 1 Buch
Titel: Vereinsamt
Worte: Friedrich Nietzsche
Weise: Jens Anders Hägg (Jenner)
Bemerkung: Das Lied entstand während eines Herbstlagers der Horte "Pidder Lüng" in Celle aus dem Erlebnis des Gedichtes durch einen Fünfzehnjährigen, in "Der Turm A" ein Satz von Hermann Wagner
Die Kürassiere reiten 1 Buch
Titel: Die Kürassiere reiten
Worte: Willi Jahn
Weise: Willi Jahn
Bemerkung: aus "Junger Mut"
Die Lappen hoch, wir wollen sailen 5 Bücher
Titel: Die Lappen hoch
Worte: Jurij Adreeff
Weise: Jurij Adreeff
Bemerkung: Worte und Weise: 1954
Die Leinweber haben eine saubere Zunft 3 Bücher
Titel: Die Leinweber
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus der Rhön
Die letzten Feuer sind entfacht 1 Buch
Titel: Herbstabend
Worte: Alfred Zschiesche (Alf)
Weise: Siegfried Schmidt
Bemerkung: aus: "Der Tag verglüht im Abendrot, Lieder der verlorenen Rotte", III, Siegfried Schmidt, 1949
Die Lust hat mich gezwungen, zu fahren in den Wald 2 Bücher
Titel: Recht zu leben
Worte: Simon Dach
Weise: Heinrich Albert
Bemerkung: Aus: "Arien oder Melodeyen", 1638 ff, in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" ein 3stimmiger Satz von Fr. Röser
Die Mazurka lockt 1 Buch
Titel: Die Mazurka lockt
Worte: Marc-André Souchay
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volkslied vom Balkan
Die Nacht war kalt und tot 1 Buch
Titel: Die Nacht war kalt und tot
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus einem Liederbuch einer illegalen katholischen Pfadfindergruppe, entstanden etwa 1944 (Original-Archiv Arno Klönne).
Buchschmuck