↓Liedanfang ↓Titel Übersicht
|
Quellen |
Wohlauf, ihr Brüder von der Infanterie |
1 Buch |
|
Titel: |
Wohlauf, ihr Brüder von der Infanterie |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
Wohlauf, ihr Wandersleut, die ihr herum tut reisen |
2 Bücher |
|
Titel: |
Wohlauf, ihr Wandersleut |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus Mähren (Wischauer Sprachinsel) und Hessen,
in "Bruder Singer" eine Fassung aus "Unsere Lieder", R. Preis, 1912 |
|
Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd |
3 Bücher |
|
Titel: |
Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd |
|
|
Worte: |
Friedrich von Schiller |
|
|
Weise: |
Chr. Zahn |
|
|
Bemerkung: |
Worte und Weise: 1797 |
|
Wohlauf, wohlan, der Tag hebt an! |
1 Buch |
|
Titel: |
Wohlauf, wohlan |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel |
|
|
Bemerkung: |
Kanon zu 3 Stimmen, Worte aus dem Neckartal,
Aus: "Strampedemi", Walther Hensel, 1929 |
|
Wollt ihr hören nun mein Lied und wollt ihr glauben daran |
2 Bücher |
|
Titel: |
Wollt ihr hören nun mein Lied |
|
|
Worte: |
Kurt Kremers (Turi) |
|
|
Weise: |
Kurt Kremers (Turi) |
|
|
Bemerkung: |
durch Turi mündlich überliefert |
|
Wollt ihr hören nun mein Lied! Viel kann ich sagen |
1 Buch |
|
Titel: |
Wollt ihr hören nun mein Lied |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Tanzlied aus Fär Öer,
Erster deutscher Druck bei P.J. Willatzen, Altisländiesche Volksballaden 1865, Auch in "Strampedemi", Walther Hensel, 1929 |
|
Wollt ihr wissen, wie der Bauer |
1 Buch |
|
Titel: |
Wollt ihr wissen, wie der Bauer |
|
|
Worte: |
Karl Simrock |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
Worte: bei Karl Simrock,
Weise: Fassung Umgegend von Augsburg, Vergleiche "Kinderlied", Böhme, 1897,
In Südtirol als Tanzpantomime überliefert (1941)
|
|
Wollt im Winter ein Brieflein schreiben |
1 Buch |
|
Titel: |
Wollt im Winter ein Brieflein schreiben |
|
|
Worte: |
Hans Baumann Artikel über Hans Baumann |
|
|
Weise: |
Hans Baumann wiki: Hans Baumann |
|
Wo´s nur Felsen gibt |
5 Bücher |
|
Titel: |
Lied der Georgier |
|
|
Worte: |
Werner Helwig (Hussa) www.wernerhelwig.de Werkverzeichnis Werner Helwig |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
Russisches Nomadenlied, deutsch von Werner Hellwig |
|
Xekinaimja psaropula |
1 Buch |
|
Titel: |
Xekinai |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Schwammtaucherlied aus der Ägäis |
|
Ya hu ya hu hey |
1 Buch |
|
Titel: |
China Song |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
Singweise nach dem alten Ya-Ya-Sang der Dschunkenleute. Um 1800 von Chinafahrern aufgezeichnet,
in "Der Turm A" ein Satz von Klaus Prigge,
aus: "Knurrhahn, Seemannslieder und Shanties", II, Richard Baltzer, Klaus Prigge, A.C. Ehlers, Kiel, 1934,
Chukiang = Perl- oder Kantonfluss, lao-yeh = mein Herr, Tzia-tzia = Mädchen, Chow = Essen, have got pidgeon = habe viel zu tun, viel Arbeit, Chi-Da = Hühnerei, Sam-Shu = Reiswein, Chop-chop = schnell, Da-Bing-Yü = große Flasche Wein, Yang-Yen = Opium, me lightie little pipe = ich zünde die kleine Opiumpfeife an, Shang-Yen = Zigarette, belong velly velly (tired) = sehr müde |
|
Ye Jacobites by name |
1 Buch |
|
Titel: |
Ye Jacobites |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
aus Schottland |
|
Zancudito mi picó |
1 Buch |
|
Titel: |
Zancudito |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus Peru, Frage- und Antwortspiel |
|
Zeit der Reife, Zeit der Ruhe |
1 Buch |
|
Titel: |
Herbstlied |
|
|
Worte: |
Hermann Claudius |
|
|
Weise: |
Karl Marx (Komponist) wiki: Karl Marx (Komponist) |
|
Zelte sah ich, Pferde, Fahnen |
3 Bücher |
|
Titel: |
Abend im Lager |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
aus: "Folget der Fahne", Walter Cramm, 1934 |
|
Ziehen die Straßen dahin |
1 Buch |
|
Titel: |
Ziehen die Straßen dahin |
|
|
Worte: |
Otto Leis (Ottsch) Otto Leis - Ein bündischer Liederschöpfer |
|
|
Weise: |
Otto Leis (Ottsch) |
|
Zogen der Ungarn stämmige Husaren |
1 Buch |
|
Titel: |
Zogen der Ungarn stämmige Husaren |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
Zogen einst fünf wilde Schwäne |
4 Bücher |
|
Titel: |
Zogen einst fünf wilde Schwäne |
|
|
Worte: |
Karl Plenzat |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
aus Litauen, deutsch von Karl Plenzat |
|
Zogen viele Straßen |
1 Buch |
|
Titel: |
Zogen viele Straßen |
|
|
Worte: |
Rudi Rogoll |
|
|
Weise: |
Rudi Rogoll |
|
Zu Bethlehem geboren |
1 Buch |
|
Titel: |
Zu Bethlehem geboren |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
aus dem 17. Jahrhundert |
|
Zu Hannover an der Leine |
1 Buch |
|
Titel: |
Der treue Kanonier |
|
|
Worte: |
Hermann Löns |
|
|
Weise: |
Fritz Jöde Das Menschenbild Fritz Jödes wiki: Fritz Jöde Lexikon: Fritz Jöde Archiv der Jugendmusikbewegung |
|
Zu Helm und Schild geboren |
1 Buch |
|
Titel: |
Das sind wir |
|
|
Worte: |
Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen |
|
|
Weise: |
unvertont |
|
Zu Kronstadt, zu Kronstadt vorm Burgertor |
1 Buch |
|
Titel: |
Zu Kronstadt |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus: "Siebenbürgisch-Deutsche" Volkslieder, 1931. Aufgezeichnet 1902. Schriftdeutsche Übertragung nach "Siebenbürgische Volkslieder", Bransch-Schullers, Berlin, 1932 |
|
Zu Lauterbach hab´ i mein Strumpf verlor´n |
1 Buch |
|
Titel: |
Zu Lauterbach |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
Zu Pferde! Sonst kommt uns der Morgen zuvor |
1 Buch |
|
Titel: |
Zu Pferde! Sonst kommt uns der Morgen zuvor |
|
|
Worte: |
Hans Baumann Artikel über Hans Baumann |
|
|
Weise: |
Hans Baumann wiki: Hans Baumann |
|
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz |
3 Bücher |
|
Titel: |
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Worte und Weise: vor 1855,
Volkslied in ganz Deutschland, aus Ostpreußen und Schlesien,
aus: "Zupfgeigenhansl" |
|
Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen |
1 Buch |
|
Titel: |
Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
Zu Speyer im Saale |
1 Buch |
|
Titel: |
Graf Eberstein |
|
|
Worte: |
Ludwig Uhland |
|
|
Weise: |
Ludwig Uhland |
|
Zu Straßburg auf der Schanz |
4 Bücher |
|
Titel: |
Zu Straßburg auf der Schanz |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
Friedrich Silcher Silcher-Museum |
|
|
Bemerkung: |
Auf fliegenden Blättern, Ende des 18. Jahrhunderts, Volksmelodie aus dem Hessischen, auch in "Die deutschen Volkslieder I", Erk-Irmer |
|
Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt |
1 Buch |
|
Titel: |
Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt |
|
|
Worte: |
Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
Weise: |
Kurt Hoppstätter |
|
|
Bemerkung: |
Lautensatz: Paul Birum |
|
Zum Tanze, da geht ein Mädel mit güldenem Band |
2 Bücher |
|
Titel: |
Zum Tanze, da geht ein Mädel |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Schwedisches Tanzlied, Erste deutsche Fassung in "Wandervogel-Liederbuch", Frank Fischer, 1915 |
|
Zürne nicht, geliebter Engel |
1 Buch |
|
Titel: |
Widerruf (An ihren Agathander) |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus: "Poetische Lindengebüsche verfertigt von der Lindenfeldin", 1733 |
|
Zuvor so laßt uns Grüßen von Herzen |
1 Buch |
|
Titel: |
Gruß |
|
|
Worte: |
Werner Gneist |
|
|
Weise: |
Werner Gneist |
|
|
Bemerkung: |
Aus: "Kleines Liederbuch", Werner Gneist |
|
Zwei Sterndel am Himmel, die leuchten mit damm |
1 Buch |
|
Titel: |
Zwei Sterndel am Himmel |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Tiroler Volkslied, Handschriftlich aus St. Gallen |
|
Zwei Töchter gehn am Meeresstrand |
1 Buch |
|
Titel: |
Dänische Ballade |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
Zwei Vöglein sah ich schwingen |
1 Buch |
|
Titel: |
Zwei Vöglein sah ich schwingen |
|
|
Worte: |
Walter Flex |
|
|
Weise: |
Suse Hoffmann |
|
Zwischen Berg und tiefem Tal, da leit eine freie Straßen |
1 Buch |
|
Titel: |
Guter Rat |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
aus: "Altdeutsches Liederbuch", Böhme, 1541 |
|
Zwischen Berg und tiefen, tiefen Tal |
1 Buch |
|
Titel: |
Zwei Hasen |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
Zwischen dir und mir |
1 Buch |
|
Titel: |
Zwischen dir und mir |
|
|
Worte: |
Freiherr Börries von Münchhausen wiki: Börries von Münchhausen Börries Freiherr von Münchhausen Lexikon: Börries von Münchhausen |
|
|
Weise: |
unvertont |
|
Zwischen hohen Halmen liegend |
1 Buch |
|
Titel: |
Zwischen hohen Halmen liegend |
|
|
Worte: |
Wilhelm Sell |
|
|
Weise: |
Ellen Hempel |
|
´s arm Beetali wott hüroote |
1 Buch |
|
Titel: |
´s arm Beetali wott hüroote |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus Wiggertal |
|
´s isch mer alle eis Ding |
1 Buch |
|
Titel: |
´s isch mer alle eis Ding |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
Mündlich aus Rüschegg, Kanton Bern |
|
´s isch no nit lang daß´s g´rägelet het |
1 Buch |
|
Titel: |
´s isch no nit lang daß´s g´rägelet het |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
Aus: "Röseligarte III" |
|
´s Ramseyers wei go grase |
1 Buch |
|
Titel: |
´s Ramseyers wei go grase |
|
|
Worte: |
mündlich überliefert |
|
|
Weise: |
mündlich überliefert |
|
|
Bemerkung: |
Mündlich aus dem Kanton Bern, Schweiz |
|
´s wird aber e luschtiger Sommer si |
1 Buch |
|
Titel: |
´s wird aber e luschtiger Sommer si |
|
|
Worte: |
unbekannt |
|
|
Weise: |
unbekannt |
|
|
Bemerkung: |
aus: "Die Spur", III, 1 und 2 |
|