Das Liederbucharchiv

Lieder in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!"

Liedanfang   Titel   alle Lieder zuklappen Übersicht Quellen
A Schlosser hot an G´sellen g´hot 1 Buch
Titel: Der Schlossergeselle
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Aus Franken, Melodie aus des Herausgebers oberfränkischer Heimat aus dem Gedächtnis niedergeschrieben
Abend wird es wieder, über Wald und Feld 1 Buch
Titel: Abend wird es wieder
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: Chr. R. Rinck
Bemerkung: In "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!" ein Satz von Fr. Röser
Am Brunnen vor dem Tore 3 Bücher
Titel: Der Lindenbaum
Worte: Franz Schubert
Weise: Wilhelm Müller Wilhelm-Müller-Gesellschaft
Bemerkung: Worte: 1822 Weise: 1826
Auf und an! Auf und an, spannt den Hahn! 1 Buch
Titel: Jagdlust
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Auf, auf zum fröhlichen Jagen! Auf in die grüne Heid! 4 Bücher
Titel: Jagdlied
Worte: Gottfried Benjamin Hanke
Weise: Karl Liebleitner
Bemerkung: Weise von Karl Liebleitner in Kärnten 1912 aufgezeichnet. Vergleiche Jägerchor aus dem "Freischütz", Carl Maria von Weber. Dichtung zurückgehend auf Gottfried Benjamin Hank, 1724.
Bin in net a lustiger Fuhrmannsbua 2 Bücher
Titel: Fuhrmannsbua
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus Bayern, Niederbayern und Niederösterreich
Blaue Luft, Frühlingsduft und der Winde Weh´n! 1 Buch
Titel: Blaue Luft
Worte: unbekannt
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volksweise
Burschen heraus! 4 Bücher
Titel: Burschen heraus!
Worte: Scherer
Weise: Scherer
Bemerkung: aus: "Deutsche Studentenlieder", Scherer, 1844
Das Käuzlein laß ich trauern 3 Bücher
Titel: Lied der Landsknechte
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: J. Hartmann-Stunz
Bemerkung: Worte: 1825
Das Wandern ist des Müllers Lust 2 Bücher
Titel: Das Wandern ist des Müllers Lust
Worte: Wilhelm Müller Wilhelm-Müller-Gesellschaft
Weise: K. Zöllner
Der Jäger aus Kurpfalz 1 Buch
Titel: Der Jäger aus Kurpfalz
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus 2 Bücher
Titel: Der Mai ist gekommen
Worte: Emanuel Geibel
Weise: Justus W. Lyra
Bemerkung: Worte: 1841
Der Mond ist aufgegangen 9 Bücher
Titel: Abendlied
Worte: Matthias Claudius
Weise: Johann Abraham Peter Schulz
Bemerkung: Worte: 1788 (nach mehreren Quellen, nach einer Quelle 1773), Weise 1790, in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" ein Satz für Violine und Gesang von Fr. Röser
Die Leinweber haben eine saubere Zunft 3 Bücher
Titel: Die Leinweber
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus der Rhön
Die Lust hat mich gezwungen, zu fahren in den Wald 2 Bücher
Titel: Recht zu leben
Worte: Simon Dach
Weise: Heinrich Albert
Bemerkung: Aus: "Arien oder Melodeyen", 1638 ff, in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" ein 3stimmiger Satz von Fr. Röser
Dort unten in der Mühle saß ich in Stiller Ruh 1 Buch
Titel: Der Wanderer in der Sägemühle
Worte: Justinus Kerner
Weise: Friedrich Glück
Dort wo der Rhein mit seinen grünen Wellen 1 Buch
Titel: Sehnsucht nach dem Rhein
Worte: G. Schmitt von Trier
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: 1842
Durch Feld und Buchenhallen 5 Bücher
Titel: Reiselied
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: In "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" eine Weise von Heinrich Reyher, In "Der singende Quell" eine Weise von Walther Hensel, In "Über die Berge weit" eine Weise von Cesar Bresgen
Ein lust´ger Musikante marschierte einst am Nil 1 Buch
Titel: Ein lust´ger Musikante
Worte: Emanuel Geibel
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Weise nach einem älteren Volkslied
Ein Männlein steht im Walde 2 Bücher
Titel: Rätsel
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: unbekannt
Es klingt ein heller Klang, ein schönes deutsches Wort 1 Buch
Titel: Das Lied vom Rhein
Worte: Max von Schenkendorf
Weise: Hans Georg Nägeli
Es schienen so golden die Sterne, am Fenster ich einsam stand 3 Bücher
Titel: Sehnsucht
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Justus W. Lyra
Bemerkung: Worte: 1824, Weise: 1843
Es wollt ein Schneider wandern am Montag in der Fruh 4 Bücher
Titel: Schneiders Höllenfahrt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Worte von einem fliegenden aus dem 18. Jahrhundert, andere Angabe 1777, Weise um 1850 aufgezeichnet
Fort, fort, fort und fort an einen andern Ort 1 Buch
Titel: Der Störche Wanderlied
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: mündlich überliefert
Geh aus, mein Herz, und suche Freud 3 Bücher
Titel: Geh aus, mein Herz
Worte: Paul Gerhardt Paul Gerhardt Museum Berlin wiki: Paul Gerhardt
Weise: Walther Hensel Walther-Hensel-Gesellschaft wiki: Walther Hensel
Bemerkung: In "Bruder Singer" eine Weise von Walther Hensel, häufig auch nach einer viel älteren Weise von Augustin Harder gesungen, diese in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!"
Heraus, heraus die Klingen, laßt Roß und Klepper springen 4 Bücher
Titel: Lied der schwarzen Freischar
Worte: S.A. Salchow
Weise: S.A. Salchow
Bemerkung: Worte und Weise: 1813
Heut kommt mit seiner Freuden Schar 1 Buch
Titel: Heut kommt mit seiner Freuden Schar
Worte: Johann Wolfgang von Goethe
Weise: unvertont
Ich bin ein froher Wandrer 1 Buch
Titel: Rast im Walde
Worte: Friedrich Förster
Weise: Friedrich Kücken
Bemerkung: Fröhlich
Ich bin ein Musikante, und komm aus Schwabenland 1 Buch
Titel: Die Musikanten aus Schwaben
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied aus Schwaben
Ich schieß den Hirsch im wilden Forst 1 Buch
Titel: Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Volkslied
Im Wald und auf der Heide, da such ich meine Freude 3 Bücher
Titel: Jägerlied
Worte: Jakob Wilhelm Bornemann wiki: Jakob Wilhelm Bornemann
Weise: F.L. Gehrike
Bemerkung: Volksweise von 1827, vermutich von F.L. Gehrike, Worte: 1815, nach "Bruder Singer" 1816, zuerst bei Kretzschmer-Zuccalmaglio, 1840
Jetzt laßt uns mal singen, so hübsch und so fein 1 Buch
Titel: Jetzt laßt uns mal singen
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Aus: "Des Knaben Wunderhorn"
Lippe Detmold, eine wunderschöne Stadt 3 Bücher
Titel: Lippe Detmold, eine wunderschöne Stadt
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: aus: "Deutsche Volkslieder III", Lewalter, 1892
Lustig ist das Zigeunerleben, faria fario! 3 Bücher
Titel: Lustig ist das Zigeunerleben
Worte: unbekannt
Weise: unbekannt
Bemerkung: Angabe in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast": Nach alten Texten, Angabe in "Jung Volker": Worte und Weise: 19. Jahrhundert, aus Tirol
Mit edlen Purpurröten 1 Buch
Titel: Mit edlen Purpurröten
Worte: E. F. Meyer
Weise: unvertont
Nachtigall, Nachtigall, wie singst du so schön 1 Buch
Titel: Der Nachtigall Antwort
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: mündlich überliefert
Nichts lustiger als in der Zeit, valleri juchei! 1 Buch
Titel: Sommerlust
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volkslied
Nun ade, du mein lieb Heimatland 3 Bücher
Titel: Nun ade, du mein lieb Heimatland
Worte: August Disselhoff
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: 1851, Weise: nach einer westfälischen Soldatenweise
Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau 2 Bücher
Titel: Nun will der Lenz uns grüßen
Worte: Neidhard von Reuental
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Worte: 13. Jahrhundert, um 1200 Weise: 17. Jahrhundert
Seht, wie die Sonne dort sinket 1 Buch
Titel: Seht, wie die Sonne dort sinket
Worte: Karl Kummerel
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: In "Frohe Fahrt - fröhliche Rast" ein Satz von Fr. Röser
So scheiden wir mit Sang und Klang 2 Bücher
Titel: Abschied vom Walde
Worte: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volksweise, Worte: 1848
Stimmt an mit hellem hohen Klang 1 Buch
Titel: Stimmt an mit hellem hohen Klang
Worte: Matthias Claudius
Weise: Albert (Albrecht) Gottlieb Methfessel Biografie Albert Methfessel
Turner ziehn froh dahin, wenn die Bäume schwellen grün 2 Bücher
Titel: Turnerfahrt
Worte: Hans Ferdinand Maßmann
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Volksweise, Worte: 1813
Vögelein im Tannenwald pfeifet so hell 2 Bücher
Titel: Vögelein im Tannenwald
Worte: mündlich überliefert
Weise: mündlich überliefert
Bemerkung: Nach einem schwäbischen Volkslied
Von des Rheines Strand, wo die Rebe blüht 1 Buch
Titel: Mein Vaterland
Worte: Karl Schneider
Weise: Karl Seidel
Wem Gott will rechte Gunst erweisen 6 Bücher
Titel: Der frohe Wandersmann
Worte: Joseph Freiherr von Eichendorff Werke von Eichendorff wiki: Joseph von Eichendorff
Weise: Theodor Fröhlich
Bemerkung: Worte: 1823, Weise: Hinweis auf Theodor Fröhlich in "Frohe Fahrt - fröhliche Rast!", in "Der singende Quell" eine Weise von Walther Hensel
Wie herrlich leuchtet mir die Natur 1 Buch
Titel: Wie herrlich leuchtet mir die Natur
Worte: Johann Wolfgang von Goethe
Weise: unvertont
Wie reizend wie wonnig ist alles umher 1 Buch
Titel: Der Morgen im Lenze
Worte: W. G. Becker
Weise: Johann Abraham Peter Schulz
Bemerkung: Fröhlich
Wohlauf in Gottes schöne Welt 2 Bücher
Titel: Wanderers Abschied
Worte: Julius Rodenberg (Julius Levy) wiki: Julius Rodenberg (Julius Levy)
Weise: Julius Rodenberg (Julius Levy)
Bemerkung: Worte: 1852, in "Unsere Lieder", 8. Auflage, wird das Lied "J. Rodenhagen" zugeschrieben, was vermutlich ein Schreibfehler ist
Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein 1 Buch
Titel: Wanderlied
Worte: Justinus Kerner
Weise: mündlich überliefert
Buchschmuck